Bildung ist nicht das Befüllen eines Behälters, sondern das Entzünden eines Feuers.
Willian Butler Yeats, irischer Schriftsteller
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte, Projektleiter
Leitung
Volker Sobieroy
Dauer
2-tägiges Vollzeitseminar
Eine Führungskraft trifft Entscheidungen. Entscheidungen unter Druck und Unsicherheit. Oftmals weitreichende Entscheidungen für die Organisation und die Mitarbeiter. Dabei soll eine Führungskraft Mitarbeiter anleiten und ihnen Orientierung geben.
Wer aber Mitarbeitern Orientierung geben will, benötigt wirksame Instrumente und praktikable Verfahren um die eigene Position zu bestimmen und die Richtung vorzugeben.
Dieses Seminar füllt Ihren Instrumentenkoffer mit den wesentlichen Werkzeugen, Modellen und Vorgehensweisen, die Sie benötigen um in komplexen Situationen wirksam zu führen.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen Techniken, Modelle und Vorgehensweisen an die Hand zu geben, die Sie direkt für Ihre Rolle als Führungskraft nutzen können. Im Vordergrund stehen nicht theoretische Wunschgebilde sondern praktisches Handwerkszeug für den Führungsalltag und die Fähigkeit dieses Werkzeug nutzbringend anzuwenden.
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte, Projektleiter
Leitung
Volker Sobieroy
Dauer
1-tägiges Vollzeitseminar
Konkrete Praxisfällen bilden die Basis unserer Arbeit. Sie erhalten Anregungen für Ihren täglichen Führungsalltag und trainieren neue Verhaltensweisen, um noch wirksamer und sicherer in der Führungsrolle agieren zu können.
Für Ihren Nutzen haben wir direkt umsetzbare Leitfäden entwickelt und hilfreiche Hinweise aufbereitet.
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte, Projektleiter
Leitung
Volker Sobieroy
Dauer
1-tägiges Vollzeitseminar
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte, Projektleiter
Leitung
Volker Sobieroy
Dauer
1-tägiges Vollzeitseminar
Zielgruppe
Ärztinnen und -ärzte, Führungskräfte der Verwaltung.
Leitung
Volker Sobieroy
Dauer
2-tägiges Vollzeitseminar
Die Veränderungen im Gesundheitswesen sind enorm. Ärzte, Pflege und Verwaltung müssen mit steigender Komplexität, wachsender Ökonomisierung und erhöhtem Wettbewerbsdruck umgehen. Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in Form von Projekten hat sich als wesentlicher Erfolgsfaktor etabliert, um sich den geänderten Rahmenbedingungen anzupassen und Aktivitäten zielgerichtet und koordiniert zu gestalten.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in die Vorgehensweisen und Wirkmechanismen von Projekten. Sie lernen, wie man ein wirksames Projektmanagement etabliert und Projekte erfolgreich umsetzt.
Themen
· Voraussetzungen für ein wirksames Projektmanagement
· Projekte aufbauen und Projektteams etablieren
· Projekte planen und anhand der Projektrisiken steuern
· Projektkommunikation als Teil des Projekterfolges
· Erfolgsfaktoren und Stolpersteine beim Projektmanagement
Zielgruppe
Ärztinnen und -ärzte, Führungskräfte der Verwaltung.
Leitung
Volker Sobieroy
Dauer
2-tägiges Vollzeitseminar
Eine der wesentlichen Aufgaben der Führungskräfte in Medizin, Pflege und Verwaltung ist die Steuerung der täglichen Arbeitsabläufe ebenso wie deren kontinuierliche Verbesserung intern und abteilungsübergreifend. Ein wesentlicher Faktor für nachhaltigen Erfolg stellt dabei die aktive Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar.
In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Gestaltung und kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Arbeitsabläufen. Sie bekommen einen Methodenkoffer an die Hand, um Prozesse zu analysieren, Optimierungspotentiale zu identifizieren und Veränderungen umzusetzen.
Themen
· Erfolgsfaktoren und Stolpersteine beim Prozessmanagement
· Visualisieren, Analysieren und Bewerten von Prozessen
· Klinische Pfade systematisch erfassen und zielgerichtet gestalten
· Ideenmanagement als Tool der permanenten Prozessoptimierung
· Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aller Prozessbeteiligten
· Veränderungsbereitschaft wecken und Verbesserungen umsetzen